Atlantik-Auszeichnungen

Atlantik-Auszeichnungen

Die Atlantik-Auszeichnungen sind hohe Auszeichnungen der Bundesrepublik Deutschland, die an Einzelpersonen und Organisationen vergeben werden, die sich um die Förderung von Deutsch-Französischer Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wurde 1963 vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufen und ist seitdem jährlich während der Atlantik-Tagung an Website einem anderen Ort in Deutschland verliehen worden.

Geschichte der Atlantik-Auszeichnungen

Die Geschichte der Atlantik-Auszeichnungen reicht zurück bis zum Jahr 1963, als der Deutschen Bundestag entschied, eine Auszeichnung für Personen und Organisationen zu schaffen, die sich um die Förderung von Deutsch-Französischer Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Die Idee hinter dieser Auszeichnung war es, die enge Verbundenheit zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern und zu stärken. Der Name "Atlantik-Auszeichnungen" wurde gewählt, um an die Atlantik-Verträge von 1949 zu erinnern, die die Gründung der NATO und die enge Partnerschaft zwischen Westeuropa und Nordamerika markierten.

Kategorien der Auszeichnung

Die Atlantik-Auszeichnungen werden in verschiedenen Kategorien vergeben. Es gibt drei Hauptkategorien:

  • Bundesverdienstkreuz : Die höchste Stufe der Atlantik-Auszeichnung ist das Bundesverdienstkreuz. Dieses Kreuz wird an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung von Deutsch-Französischer Zusammenarbeit verdient gemacht haben.
  • Bundesverdienstkreuz am Bande : Das Bundesverdienstkreuz am Bande wird an Personen verliehen, die sich für die Förderung von Deutsch-Französischer Zusammenarbeit besonders verdient gemacht haben. Das Kreuz ist kleiner als das Bundesverdienstkreuz und wird an einem bandartigen Schlaufenband um den Hals getragen.
  • Bundesverdienstkreuz mit Stern : Das Bundesverdienstkreuz mit Stern wird an Personen verliehen, die sich für die Förderung von Deutsch-Französischer Zusammenarbeit in besonderer Weise verdient gemacht haben. Der Stern ist eine weitere Auszeichnung über dem Kreuz und zeigt, dass der Verleihende ein besonders hohes Maß an Verdienst erworben hat.

Verleihungspraxis

Die Atlantik-Auszeichnungen werden jährlich während der Atlantik-Tagung an einem anderen Ort in Deutschland verliehen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch den Deutschen Bundestag auf Vorschlag des Bundeskanzlers oder einer von ihm beauftragten Kommission. Die Verleihungspraxis ist sehr streng und es werden nur Personen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Förderung von Deutsch-Französischer Zusammenarbeit verdient gemacht haben.

Bekannte Preisträger

Viele bekannte Persönlichkeiten haben bereits mit der Atlantik-Auszeichnung ausgezeichnet werden. Einige Beispiele sind:

  • François Mitterrand : Der ehemalige französische Präsident wurde 1984 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
  • Helmut Schmidt : Der ehemalige Bundeskanzler Deutschland wurde 1985 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
  • Jacques Chirac : Der ehemalige französische Präsident wurde 1994 mit dem Bundesverdienstkreuz mit Stern geehrt.

Kritik und Kontroversen

Die Atlantik-Auszeichnungen sind nicht ohne Kritik. Einige sehen sie als zu streng oder zu eng gefasst an, während andere sie für zu weit gefasst halten. Es gibt auch Vorwürfe von Vetternwirtschaft und parteipolitischen Interessen.

Zukunft der Atlantik-Auszeichnungen

Die Zukunft der Atlantik-Auszeichnungen ist nicht ohne Risiken. Die zunehmende Globalisierung und die Entspannung zwischen Westeuropa und Nordamerika gefährden das traditionelle Konzept der Atlantik-Auszeichnungen. Es gibt auch Vorwürfe, dass die Auszeichnung zu eng mit den Interessen von Politikern und Parteien verknüpft ist.

Fazit

Die Atlantik-Auszeichnungen sind eine hohe Anerkennung für Personen oder Organisationen, die sich um die Förderung von Deutsch-Französischer Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der europäischen Integration und des atlantischen Bündnisses. Trotz Kritik und Kontroversen bleibt die Auszeichnung ein wichtiger Schritt in Richtung einer engeren Verbundenheit zwischen Deutschland und Frankreich.